Sockelheizleisten
Die Effizienz von Strahlungsheizungen unterscheidet sich sehr stark – denn unter diesem Oberbegriff versammeln sich viele Systeme. Ob elektrisch beheizte Platten aus Marmor, Granit, Spiegel, Glas, Heizfolien, Heizmatten, Sockelheizleisten oder wasserführende Systeme in Boden, Wand oder Decke: Bei allen Strahlungsheizungen wird die Oberfläche erwärmt, die daraufhin langwellige Infrarot-Wärmestrahlung (wie die Sonne) an Objekte und Körper in der Umgebung aussendet – die Luft wird nicht direkt erwärmt.
Immer mehr Hersteller erkennen, dass Sockelheizleisten eine gleichmäßige und angenehme Wärmestrahlung in die Räume bringen – insbesondere entlang der Außenwände. Dadurch wird nicht nur die Raumluft, sondern auch die Wandoberfläche erwärmt, was für ein behagliches und gesundes Raumklima sorgt. Strahlungsheizungen wie Marmor-, Glas- oder Spiegelheizungen wirken dagegen eher punktuell während Sockelheizleisten flächig und gleichmäßig Wärme abgeben.
